fuels beim XR-Themenspecial von e-teaching.org
In seinen Themenspecials beleuchtet das Pportal e-teaching.org halbjährlich ein für die Lehre mit digitalen Medien relevantes Thema. Zuletzt stand „XR in der Hochschullehre“ im Fokus … Read More
In seinen Themenspecials beleuchtet das Pportal e-teaching.org halbjährlich ein für die Lehre mit digitalen Medien relevantes Thema. Zuletzt stand „XR in der Hochschullehre“ im Fokus … Read More
Am 26. Februar gab es im Rahmen der VR/AR-Learning Days 2025 „Future Learning Spaces“ (fuels) der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt … Read More
Auf der QuiS-Tagung am 01. Oktober 2024 gab das fuels-Team in einem Workshop Einblicke in seine Arbeit rund um innovative Hochschullehre und kommt darüber ins … Read More
Auf der 22. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik, die vom 09.-11. September in der Barockstadt Fulda stattfand, war das fuels-Team mit vier Vorträgen und … Read More
Von Tales of Tomorrow zu Future Learning Spaces: Geschichten von Morgen brauchen auch neue (Lehr- und Lern-)Räume. Wie lassen sich diese Lehr- und Lernräume der … Read More
Die studiumdigitale-Podcastreihe „BildungPLUS“ an der Goethe-Universität beschäftigt sich mit digitalen Innovationen im Hochschulkontext – da darf das fuels-Projekt natürlich nicht fehlen. Gemeinsam stellen Markus Weber … Read More
Im Rahmen der neuen studiumdigitale-Podcastreihe „BildungPLUS“, die sich mit digitalen Innovationen im Hochschulkontext beschäftigt, ist ab sofort ein Podcast zum Thema 360° zu hören. Darin … Read More
Im September wurde erstmalig das im Rahmen des fuels -Projektes an der TU Darmstadt entwickelte Qualifizierungsangebot „Erstellung von 360°-Lehr-/Lernszenarien für die Lehre“ innerhalb der Hochschuldidaktischen Weiterbildung an … Read More
Am 14. Juni präsentierte sich fuels auf den 18. GameDays an der TU Darmstadt. Markus Weber von der TU Darmstadt und Ulrike Mascher von studiumdigitale … Read More
Im Rahmen von fuels ist die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ nun als virtueller 360°-Rundgang zu erleben. Die Ausstellung, die … Read More