Wie sehen die Lehr- und Lernräume der Zukunft, also Future Learning Spaces (fuels) aus? Machen Sie sich selbst ein Bild und erleben Sie innovative Lehrszenarien in 360°, AR und VR am Digitaltag 2025.



Im Verbundprojekt Future Learning Spaces (fuels) entwickeln, erproben und erforschen die Goethe-Universität Frankfurt, die TU Darmstadt und die Hochschule Darmstadt innovative Lehr-/ Lernszenarien mittels der Technologien 360°, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Im Rahmen des Digitaltags am 27. Juni 2025 lädt das Projektteam zu einem Rundgang durch die im Verbund entstandenen Future Learning Spaces ein: von 360°-Escape Games für Laborerkundung und Studienorientierung über den Einsatz von AR für universitäre Sammlungen und ein VR-gestütztes Planspiel zum Thema Künstliche Intelligenz bis hin zum Imaginarium – einem immersiven Kreativraum in VR, der KI-Technologie für kollaboratives Arbeiten erprobt. An mehreren Stationen mit Demo-Sessions können die Besucher*innen die unterschiedlichen Lehr- und Lernräume ,betreten‘ und erleben.
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Mehr Informationen finden sich hier: https://digitaltag.eu/digitaltag
Wann? 27.06.2025 | 10:00 – 11:30 Uhr
Wo? Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.812
Kontakt: Dr. Ulrike Mascher
Link: https://digitaltag.eu/aktion/future-learning-spaces-fuels-erleben