fuels auf dem University:Future Festival 2024
Von Tales of Tomorrow zu Future Learning Spaces: Geschichten von Morgen brauchen auch neue (Lehr- und Lern-)Räume. Wie lassen sich diese Lehr- und Lernräume der … Read More
Von Tales of Tomorrow zu Future Learning Spaces: Geschichten von Morgen brauchen auch neue (Lehr- und Lern-)Räume. Wie lassen sich diese Lehr- und Lernräume der … Read More
An der Goethe-Universität trafen sich Planspiel und Virtual Reality: Am 6. Mai 2024 kamen rund 30 Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland zum Erprobungstag des RMU-Projekts „Planspiel … Read More
Die studiumdigitale-Podcastreihe „BildungPLUS“ an der Goethe-Universität beschäftigt sich mit digitalen Innovationen im Hochschulkontext – da darf das fuels-Projekt natürlich nicht fehlen. Gemeinsam stellen Markus Weber … Read More
Im Rahmen der neuen studiumdigitale-Podcastreihe „BildungPLUS“, die sich mit digitalen Innovationen im Hochschulkontext beschäftigt, ist ab sofort ein Podcast zum Thema 360° zu hören. Darin … Read More
Das im Rahmen von fuels entstandene „Imaginarium“ wurde mit dem DIVR XR Science Award 2023 in der Kategorie „Immersion & Interface“ ausgezeichnet. Der Award prämiert … Read More
studiumdigitale stellte auf dem 34. Europäischen Planspielforum, das vom 22.-23. Juni in Heilbronn stattfand, das fuels-Projekt und den Prototypen eines VR-gestützten Planspiels vor. Unter dem … Read More
Am 14. Juni präsentierte sich fuels auf den 18. GameDays an der TU Darmstadt. Markus Weber von der TU Darmstadt und Ulrike Mascher von studiumdigitale … Read More
Im Rahmen von fuels ist die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ nun als virtueller 360°-Rundgang zu erleben. Die Ausstellung, die … Read More
In Zusammenarbeit mit den International Student Services am Dezernat Internationales der TU Darmstadt wurde die zweite Produktion in Kooperation mit dem fuels Team der TU … Read More
Am 1. Dezember fand der erste Online-Workshop für Lehrende der drei Verbundhochschulen unter dem Titel „Future Learning Spaces – Einführung in 360°, AR, VR“ statt. … Read More