Schritt für Schritt zum „Future Learning Space“: die „Road to“-Infografikreihe als erste Orientierung bei der Gestaltung von virtuellen Lernszenarien

Mit immersiven Technologien, wie 360°, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) oder Mixed Reality (MR), Lehre selbst gestalten: Die an der der Technischen Universität Darmstadt entwickelte Infografikreihe „Road to“ bietet Lehrenden dafür eine erste, strukturierte Orientierung in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung entsprechender Lehr- und Lernszenarien.

Bild © E-Learning AG 2025, TU Darmstadt

Die Infografiken – Road to 360°Road to AR, Road to XR und Road to VR – zeigen auf, welche didaktischen, technischen und organisatorischen Überlegungen jeweils erforderlich sind, um Inhalte zielgerichtet und lernförderlich in digitale Lehr-Lernformate zu überführen. Gemein ist allen Darstellungen der Fokus auf systematische Entwicklungsprozesse, die von der ersten Ideenfindung über die didaktische Konzeption sowie technische Umsetzung bis hin zur Erprobung reichen.

So hebt die Road to 360° die Produktion von 360°-Lehr-Lernszenarien in realen Settings hervor, während die Road to AR praxisnah darlegt, wie 3D-Objekte mittels der ARtemis-App in Lehr-Lernkontexte überführt werden können. Die Road to XR konzentriert sich auf die Bedeutung der linearen Strukturierung von Arbeits- und Handlungsprozessen für den Einsatz von Mixed Reality. Die Road to VR wiederum fokussiert sich auf immersive Lernräume in VR, die Lernen durch gezielte didaktische Planung und technisches Onboarding in einer realitätsnahen Simulation vielfältiger Lernkontexte ermöglichen. 

An der TU Darmstadt steht Lehrenden neben der Infografikreihe ein umfassendes Unterstützungsangebot zur Verfügung, das Workshops, individuelle Beratung sowie weitere praxisorientierte Maßnahmen umfasst. Dieses Angebot zielt darauf ab, die zielgerichtete Gestaltung digitaler Lernumgebungen zu fördern und eine nachhaltige Begleitung der Studierenden durch passende didaktische Formate innerhalb ihrer Lernprozesse zu ermöglichen.

Die einzelnen Infografiken stehen zum Download auf den Seiten der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt zur Verfügung: