Lehren und Lernen in 360° – Workshop für Lehrende

Lehren und Lernen in 360° – Workshop für Lehrende

Technologie: 360°
Fachbezug: Qualifizierungsangebot für Lehrende (fachübergreifend)
Zielgruppe: Lehrende (fachübergreifend) an Hochschulen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Ein Labor, eine (Kunst-)Ausstellung oder ein (entlegener) Exkursionsort – 360°-Umgebungen ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang, exploratives Lernen und einen hohen Interaktivitätsgrad in ganz unterschiedlichen Wissensräumen. Bei 360°-Anwendungen handelt es sich um panoramatische, fotorealistische computergenerierte Umgebungen. In den letzten Jahren sind 360°-Kameras zunehmend erschwinglich geworden, zudem sind die technischen Anforderungen, was die Nutzung der Hard- und Software zur Erstellung virtueller 360°-Umgebungen angeht, in Relation zur Entwicklung von Virtual Reality Umgebungen vergleichsweise niedrig. Zusätzlich bieten 360°-Umgebungen die Möglichkeit, multimediale Inhalte mittels sog. Hotspots einzubinden und räumlich zu verknüpfen. Zahlreiche Studien zeigen positive Effekte von 360°-Anwendungen auf die Motivation und das Interesse von Lernenden. Der digitale Workshop im Blended Learning-Format gibt zunächst eine Einführung in das Lehren und Lernen mit 360°-Umgebungen. Anschließend werden Einsatzmöglichkeiten und Best Practices für den eigenen Fachbereich ausgelotet. Die Teilnehmenden erarbeiten schließlich ein innovatives Lehr-/Lernszenario für den Einsatz und/oder die Erstellung einer 360°-Umgebung und werden dabei von den Referent*innen unterstützt. Für die Produktion eigener 360°-Lernszenarien stehen ein Ausleihset mit 360°-Kamera und Laptop inklusive Softwarelizenz zur Verfügung. Außerdem begleitet das Referent*innenteam die Produktion mit mediendidaktischer und medientechnologischer Beratung und Unterstützung.

  • Der Workshop vermittelt Lehrenden einen praxisorientierten Überblick zum Lehren und Lernen in und mit 360°-Umgebungen.
  • Der Workshop gibt eine mediendidaktische und medientechnologische Einführung zum Einsatz und zur Erstellung von 360°-Lernumgebungen und zeigt Anwendungsmöglichkeiten in diversen Fachbereichen auf.
  • Der Workshop unterstützt Lehrende dabei, innovative Lehr- und Lernszenarien mittels 360° für ihre Lehre zu konzipieren und umzusetzen.
  • Fachliche Kompetenzen: Lehrende lernen die Gestaltung und den Einsatz von 360°-Lernumgebungen kennen und entwickeln Lehr-/Lernszenarien für die eigene Lehre.
  • Fachlich-methodische Kompetenzen: Digitale Kompetenzen werden geschult, indem Lehrende selbst neue digitale Lerninhalte und -szenarien erstellen.
  • Soziale Kompetenzen: Im Rahmen von Peer-Feedback und kollegialer Beratung sowie bei der Arbeit in Tandems oder Gruppen gibt der Workshop Raum für Austausch und Zusammenarbeit.

3DVista (+ 360°-Kamera)

Browserbasierte Desktopanwendungen für PC, Notebook, Tablet, Smartphone

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Weitere Informationen: